Ambulant Betreutes Wohnen​ - Ambulant betreutes Wohnen

Für Selbstbestimmtes Wohnen

Ambulant betreutes Wohnen bietet in Deutschland rund 500.000 Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen eine alternative Wohnform. Es ermöglicht ihnen, in ihrem eigenen Zuhause zu leben und dabei Unterstützung in Bereichen wie Haushaltsführung, sozialer Integration und der Bewältigung alltäglicher Aufgaben zu erhalten. Laut Schätzungen steigen die Kosten für ambulant betreutes Wohnen jährlich um ca. 4-5%, was auf eine zunehmende Nachfrage und die Wichtigkeit solcher Hilfsangebote hinweist.

Die steigende Nachfrage zeigt, dass immer mehr Menschen den Wunsch verspüren, trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein möglichst unabhängiges Leben führen zu können. Gerade in einer Zeit, in der Selbstbestimmung und individuelle Lebensgestaltung einen hohen Stellenwert haben, ist dieses Angebot von unschätzbarem Wert. Neben der praktischen Unterstützung geht es auch darum, emotionale Sicherheit zu schaffen und den Menschen das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein.

Das ambulant betreute Wohnen bietet Menschen mit seelischen Erkrankungen oder geistigen und körperlichen Einschränkungen individuelle Hilfe, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Besonders in herausfordernden Lebensphasen, in denen der Alltag nicht alleine bewältigt werden kann, bietet ABW Ostler maßgeschneiderte Unterstützung. Wir begleiten Sie bei der Tagesstrukturierung, Wohnungssuche, beruflicher Integration und im Umgang mit Ihrer Erkrankung. Unser Ziel ist es, Ihnen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen und Sie in Ihrer Selbstständigkeit zu fördern.

ABW Ostler

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Unser Team ist werktags von 8 bis 17 Uhr für Sie erreichbar und bemüht, alle Anfragen schnellstmöglich zu beantworten.

ein Mann und eine Frau besprechen etwas
eine Frau berührt den Arm einer anderen Person

Ambulant betreutes Wohnen – Ganzheitliche Betreuung im vertrauten Umfeld

Die Form des Wohnens im Rahmen des ambulant betreuten Wohnens ist flexibel und richtet sich nach den persönlichen Lebensumständen. Möglichkeiten sind das betreute Einzelwohnen in einer selbst gemieteten Wohnung, das Wohnen in einer vom Leistungsträger bereitgestellten Wohnung oder in einer betreuten Wohngemeinschaft. Für manche Menschen kann auch das Leben in einer Wohngruppe oder bei einer Gastfamilie sinnvoll sein. So wird sichergestellt, dass jeder die Unterstützung und den Lebensraum erhält, der am besten zu seinen individuellen Bedürfnissen passt.

Wenn Sie oder ein Familienmitglied mit einer seelischen Erkrankung oder körperlichen Einschränkung im gewohnten Umfeld bleiben möchten, bietet das ambulant betreute Wohnen die ideale Unterstützung. Unser erfahrenes Team erstellt einen maßgeschneiderten Betreuungsplan und hilft Ihnen, eine Tagesstruktur zu entwickeln, die Ihre Selbstständigkeit fördert. Wir begleiten Sie mit der nötigen Unterstützung, wobei Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen und wir stets respektvoll auf Augenhöhe arbeiten, um Ihnen ein eigenverantwortliches Leben zu ermöglichen.

Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, auch Angehörige zu entlasten und in den Prozess einzubeziehen. Oft sind Familienmitglieder unsicher, wie sie helfen können, ohne selbst überfordert zu werden. Hier leisten wir Aufklärungsarbeit, geben Tipps für den Umgang mit den jeweiligen Erkrankungen und zeigen auf, welche Unterstützungsangebote es zusätzlich gibt. Ambulant betreutes Wohnen wird so zu einer wichtigen Schnittstelle zwischen Betroffenen, Angehörigen, Ärzten und Therapeuten.

Wir beraten Sie transparent, persönlich und individuell

Ambulant betreutes Wohnen ist nicht nur für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen gedacht, sondern auch für Personen, die mit psychischen Belastungen wie Depressionen, Autismus oder Suchterkrankungen leben. Wenn Sie darüber nachdenken, dieses Angebot zu nutzen und noch offene Fragen haben, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein. In Ruhe besprechen wir gemeinsam Ihre Wünsche und Ziele und finden eine Betreuungslösung, die zu Ihnen passt. Kontaktieren Sie uns gerne – wir stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite.

In einem ersten Gespräch nehmen wir uns Zeit, Ihre aktuelle Lebenssituation zu verstehen und Ihre Perspektiven zu erarbeiten. Dabei ist es uns wichtig, ehrlich und transparent zu beraten – auch wenn es manchmal bedeutet, Alternativen aufzuzeigen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass viele Menschen nach einem ersten Gespräch bereits spüren, dass sie nicht alleine sind und Unterstützung möglich ist. Zögern Sie also nicht, uns anzusprechen. Ihr Weg in ein selbstbestimmtes Leben beginnt mit dem ersten Schritt – und wir begleiten Sie dabei verlässlich.

Hände liegen übereinander – Ambulant betreutes Wohnen Leistungen

Ambulant Betreutes Wohnen Ostler unterstützt Klienten u. a. in folgenden Landkreisen:

Weilheim

Sonthofen

Schongau

Schwabmünchen

Ostallgäu

Oberallgäu

Mindelheim

Memmingen

Marktoberdorf

Landsberg am Lech

Königsbrunn

Kaufbeuren

Kempten

Buchloe

Bad Wörishofen

Augsburg