Für Menschen mit geistiger/körperlicher Behinderung oder einer seelischen Erkrankung gibt es die Eingliederungshilfe Ambulant Betreutes Wohnen (ABW). Eine speziellere Form dieser psychosozialen und pädagogischen Unterstützung stellt eine therapeutische Wohngemeinschaft dar. Dabei leben Betroffene im eigenen Zuhause und sind nicht auf eine stationäre Einrichtung angewiesen, haben aber die Möglichkeit, das gemeinschaftliche Leben und die individuelle Betreuung zu kombinieren.
Eine solche therapeutische Wohngemeinschaft hat das Ziel, die Selbstständigkeit und soziale Teilhabe der Bewohner an der Gesellschaft zu fördern, indem sie ihnen ein Zuhause bietet, in dem sie sich geborgen und akzeptiert fühlen. Bei dieser assistierten Inklusion geht es um Selbsthilfe und die persönliche Entwicklung, um Autonomie und Empowerment. Als Ihr langjährig erfahrene Experten beraten wir Sie kompetent und individuell über therapeutische Wohngemeinschaften in Augsburg und ganz Bayern.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Unser Team ist werktags von 8 bis 17 Uhr für Sie erreichbar und bemüht, alle Anfragen schnellstmöglich zu beantworten.
Therapeutische Wohngemeinschaften sind ambulante Wohnformen, in denen mehrere Menschen mit seelischen Erkrankungen, körperlichen und/oder geistigen Behinderungen zusammenleben. In der Regel teilen sie sich eine Wohnung oder ein Haus, wobei sie über ein eigenes Zimmer verfügen und Gemeinschaftsräume wie Küche, Wohnzimmer und Garten gemeinsam nutzen. Gleichzeitig bekommen die Bewohner professionelle Hilfe durch ein Netzwerk aus Fachkräften und können bei Bedarf auf weitere Dienste zurückgreifen.
Der Fokus liegt hierbei auf der Schaffung eines familiären Umfelds, das von Geborgenheit und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist, um persönliche soziale Kompetenzen zu erweitern, die Selbstständigkeit zu fördern und Perspektiven zur Selbsthilfe in krisenhaften Situationen zu entwickeln. Dabei orientiert sich auch die therapeutische WG so weit es geht an den Bedürfnissen jedes Leistungsempfängers. Außerdem erfahren Betroffene durch die ambulante Wohnhilfe Unterstützung durch sozialpsychiatrische und pädagogische Schwerpunkte. Diese Kombination hat den großen Mehrwert, dass ein ganzheitlicher Betreuungsansatz verfolgt wird, der sowohl aus der Unterstützung bei der Bewältigung von psychischen Problemen und der Förderung der sozialen Integration besteht als auch der Förderung der persönlichen Entwicklung und Kompetenzen der Leistungsempfänger.
Haben Sie Fragen zu therapeutischen Wohngemeinschaften oder wünschen Sie eine persönliche Beratung in Augsburg, Kaufbeuren, Königsbrunn oder einer anderen Region in Bayern? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ambulant Betreutes Wohnen Ostler
GmbH & Co. KG
Falkenstraße 17
87600 Kaufbeuren
Ambulant Betreutes Wohnen Ostler GmbH & Co. KG © 2024