Was ist soziale Teilhabe?
Soziale Teilhabe bedeutet, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und dabei gleichberechtigt eingebunden zu sein. Menschen mit Behinderung haben das Recht auf soziale Rehabilitation und Unterstützung, um Barrieren im Alltag zu überwinden. Dabei geht es nicht nur um die Teilnahme an sozialen Aktivitäten, sondern auch um den Zugang zu Bildung, Arbeit und Freizeitgestaltung – mit dem Ziel, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen.
ABW Ostler – Förderung der sozialen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Als erfahrene Fachkräfte im Bereich Ambulant Betreutes Wohnen helfen wir Menschen mit Behinderung etwa mit Ambulanten Wohnformen dabei, die soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Unser Ansatz zielt darauf ab, die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse unserer Klienten zu berücksichtigen, um gleichberechtigte Teilhabe am sozialen Leben zu fördern. Dabei setzen wir auf:
- Sozialpädagogische Beratung und Unterstützung: Wir begleiten Sie bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben wie der Wohnungssuche, Haushaltsführung oder der Organisation des täglichen Lebens. Zusätzlich bieten wir psychoedukative und psychosoziale Beratung an, um den Umgang mit psychischen Belastungen und deren Auswirkungen zu erleichtern. Unsere Unterstützung bei der gleichberechtigen Teilhabe am sozialen Leben umfasst auch die Entwicklung langfristiger Lösungen, die Ihre Autonomie stärken und Rückfällen vorbeugen – unter anderem unterstützt Sie ABW bei Ängsten oder Depressionen.
- Integration in die Gemeinschaft: Der Aufbau und Erhalt von sozialen Kontakten ist ein wesentlicher Bestandteil der sozialen Teilhabe. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung dabei, bestehende Beziehungen zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Zudem fördern wir soziale Fähigkeiten wie Kommunikation und Konfliktlösung, damit Sie in zwischenmenschlichen Beziehungen sicherer agieren können.
- Teilhabe am Leben durch individuelle Lösungen: Ob Freizeitgestaltung, Arbeitsplatzsuche oder die Teilnahme an kulturellen Angeboten – wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Dabei legen wir Wert auf die Förderung Ihrer Eigenverantwortung und Autonomie, um langfristig ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Soziale, gleichberechtigte Teilhabe – ein Grundrecht für alle Menschen
Menschen mit Behinderung stoßen oft auf Barrieren, die ihre gesellschaftliche Teilhabe und soziale Rehabilitation erschweren. Wir bei ABW Ostler setzen uns dafür ein, diese Barrieren abzubauen und unseren Klienten den Zugang zu sozialen Netzwerken und Ressourcen zu erleichtern. Gleichzeitig fördern wir Ihre Eigenverantwortung und Selbstständigkeit, damit Sie Ihre Ziele und Wünsche verwirklichen können.
Kostenübernahme und rechtliche Grundlage
Seit der Einführung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) im Jahr 2018 haben Menschen mit Behinderungen Anspruch auf Leistungen zur sozialen Teilhabe. In der Regel werden die entstehenden Kosten durch die Sozialhilfeträger übernommen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
ABW Ostler – Ihre Unterstützung für soziale Teilhabe für Menschen mit Behinderung
Unsere Mission ist es, Ihnen ein Leben inmitten der Gesellschaft zu ermöglichen, in dem Sie aktiv und selbstbestimmt teilhaben können. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir Sie bei der sozialen Rehabilitation und der Teilhabe am sozialen Leben unterstützen können? Sprechen Sie uns an – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!