Für Menschen mit einer seelischen Erkrankung, körperlichen und/oder geistigen Behinderung ist eine selbständige Alltagsbewältigung häufig mit besonderen Herausforderungen verbunden. Trotzdem ist größtmögliche Autonomie für eine gelungene Inklusion und ein selbstbestimmtes Leben äußerst wichtig. Hier bieten sich ambulante Wohnformen an, um Betroffenen im Sinne der unterschiedlichen Bedürfnisse und Herausforderungen eine passende und individuelle Unterstützung im Alltag zur Verfügung zu stellen, während sie gleichzeitig ihre Selbständigkeit und Eigenverantwortung bewahren können. Erfahren Sie gleich hier mehr über betreutes Wohnen in eigener Wohnung!
Das Wohnen mit einer qualifizierten/fachlichen Assistenz zur eigenständigen Alltagsbewältigung ermöglicht es den Betroffenen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und ein eigenständiges Leben zu führen, während gleichzeitig die erforderliche Unterstützung und Betreuung bereitgestellt wird.
Dabei setzen ambulante Wohnformen bei ABW Ostler auf sozialpsychiatrische und pädagogische Schwerpunkte. Durch gezielte Hilfemaßnahmen wie sozialpädagogische Beratung, psychosoziale Einzelgespräche, psychoedukative Beratung im Umgang mit den Folgen der Erkrankung oder Krisenintervention wird einerseits den Leistungsempfängern Unterstützung geboten, ihre psychischen Probleme zu bewältigen und eine positive Lebensperspektive zu entwickeln. Gleichzeitig wird durch die Förderung von Ressourcen zur selbstständigen Bewältigung des Alltags andererseits die Eigenverantwortung, die Autonomie, das Empowerment und die Hilfe zur Selbsthilfe gestärkt.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Unser Team ist werktags von 8 bis 17 Uhr für Sie erreichbar und bemüht, alle Anfragen schnellstmöglich zu beantworten.
Im Rahmen von ambulanten Wohnformen, wie Ambulant Betreutes Wohnen oder betreutem Einzelwohnen, stehen die individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Ziele der Leistungsempfänger im Mittelpunkt. Die Unterstützung wird flexibel gestaltet und auf die jeweiligen Anforderungen angepasst. Dadurch besteht ein großer Vorteil der Wohn-Assistenz darin, dass Sie weiter in Ihrer Selbständigkeit gefördert werden, aber immer auch dort Hilfe erhalten, wo sie erforderlich ist. Die Leistungsempfänger erhalten beispielsweise Unterstützung bei der Bewältigung ihrer psychischen Erkrankung sowie ihres Alltags, sei es bei der Organisation von Terminen, der Anwendung von erlernten Skills oder der Krisenintervention. Stück für Stück gewinnen Sie so mehr Sicherheit und Autonomie im Alltag. Die durch Ambulant Betreutes Wohnen entstehenden Kosten werden in der Regel durch den überörtlichen Sozialhilfeträger übernommen, sofern Sie alle nötigen Voraussetzungen erfüllen – dabei müssen Sie Ihre eigene Wohnung nicht verlassen bzw. nicht umziehen.
Ein weiterer Vorteil der ambulanten Wohnformen liegt darin, dass sie eine ganzheitliche Unterstützung bieten. Die Leistungsempfänger haben bei ABW Ostler Zugang zu einem Netzwerk aus Fachkräften und können bei Bedarf auf weitere Dienste und Hilfsangebote zurückgreifen. Dazu zählt auch die Förderung der sozialen Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit dem Fokus einer umfassenden Inklusion. Durch die Vermittlung von Freizeitaktivitäten, die Einbindung in lokale Gemeinschaften und die Förderung von sozialen Kontakten wird eine aktive Teilnahme am sozialen Leben ermöglicht.
ABW Ostler ist Ihr Ansprechpartner für Ambulant Betreutes Wohnen in Mindelheim, Augsburg und der gesamten Region. Sie möchten gerne mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch.
Ambulant Betreutes Wohnen Ostler
GmbH & Co. KG
Falkenstraße 17
87600 Kaufbeuren
Ambulant Betreutes Wohnen Ostler GmbH & Co. KG © 2024