Unsere Leistungen
Ambulant Betreutes Wohnen: ABW Ostler unterstützt Sie mit umfassenden Leistungen
Für viele Menschen mit einer seelischen Erkrankung oder geistigen und/oder körperlicher Behinderung ist die Aufnahme in einer stationären Einrichtung ein tiefer Einschnitt. Er macht einen selbstbestimmten, individuellen Tagesablauf kaum möglich. Zudem fehlt das gewohnte soziale Umfeld, das gleichermaßen Halt und Mut spenden kann. Die Alternative lautet Ambulant Betreutes Wohnen. ABW Ostler hat sich mit seinen umfassenden Leistungen genau darauf spezialisiert, um Betroffenen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Unsere empathischen Fachkräfte bieten Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützen Sie als Partner auf Augenhöhe.
Primäre Aufgabenfelder
- Krankheitsbewältigung
- Krisenintervention
- Psychosoziale Betreuung und Unterstützung
- Erarbeitung einer Tagesstruktur
- Unterstützung bei der Tagesorganisation
- Anleitung bei der Haushaltsführung
- Unterstützung beim Einkaufen
- Anbindung an Freizeitangebote
- Förderung der Entwicklung von Freizeitverhalten
- Erwachsenenbildung
- Unterstützung zur Teilnahme am gesell. Leben
- Gesundheitsvorsorge
- Erlernen von Stressbewältigungsstrategien
- Begleitung bei notwendiger Behandlung
- Erarbeitung einer Strategie zur Rückfallprophylaxe
Vorteile des ABW
Sie leben Zuhause
Sie bestimmen selbst, wo und vor allem
wie Sie wohnen möchten. Dabei haben Sie
die volle Kontrolle über alle Aspekte Ihrer
Wohnsituation.
Sie erhalten Unterstützung
Wir helfen Ihnen beim Erhalt und Verbesserung
Ihrer Selbstständigkeit. Dabei unterstützen
wir Sie, Ihre Unabhängigkeit weiter zu stärken
und dauerhaft zu festigen.
Sie gestalten Ihr Leben
Wir unterstützen Sie bei Ihrer eigenverantwortlichen
Tagesgestaltung und -strukturierung. Dabei fördern
wir Ihre Fähigkeit, den Alltag selbstbestimmt zu
planen und zu organisieren.
Begleitung in Krisen
Unser qualifiziertes Fachpersonal steht Ihnen
bei Krisen- und Konfliktsituationen kompetent
zur Seite. In herausfordernden Momenten bieten
wir Ihnen verlässliche Unterstützung.
Sie sind gesellschaftlich integriert
Wir unterstützen Sie beim Aufbau und Erhalt
von sozialen Kontakten und Bindungen. Dabei
helfen wir Ihnen, stabile und nachhaltige
Beziehungen zu pflegen und auszubauen.
Wer übernimmt die Kosten?
Die Kosten für die Unterstützung übernimmt im Rahmen der Eingliederungshilfe (SGB Zwölftes Buch XII) der zuständige Träger der Sozialhilfe, sofern der Klient einen Anspruch auf die Übernahme der Kosten hat.
Die Anträge hierfür füllen wir gemeinsam aus.
Leistungsberechtigt sind Sie nach § 53 SGB XII i.V.m. § 3 der Eingliederungsverordnung, wenn Sie seelisch oder körperlich eingeschränkt sind und durch das ambulant betreute Wohnen mehr Lebensqualität erzielen können. Das Ziel begründet sich darin, Ihnen ein selbstbestimmtes Leben in Ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Selbstverständlich können Sie die Unterstützung durch das ambulant betreute Wohnen auch ohne die Kostenübernahme durch den zuständigen Träger der Sozialhilfe in Anspruch nehmen, sofern Sie sich bereit erklären, die Kosten der Betreuungsleistungen eigenständig zu übernehmen.