Menschen mit einer seelischen Erkrankung, geistigen und/oder körperlichen Behinderung haben das Recht, zu entscheiden, wo und vor allem wie sie leben möchten. Um ihre Inklusion zu fördern, ihnen zugleich aber auch so viel Selbständigkeit wie möglich einzuräumen, gibt es eine Vielzahl von Hilfsangeboten. Ambulant Betreutes Wohnen wird im Rahmen der gesetzlich geregelten Eingliederungshilfe angeboten, um Betroffenen die Sicherung einer selbständigen und selbstbestimmten Lebensführung abseits einer stationären Einrichtung zu ermöglichen. ABW Ostler unterstützt Sie mit einem kompetenten Team aus Fachkräften bei diesem Angebot im Alltag.
Dabei steht Ambulant Betreutes Wohnen als Hilfeleistung nicht nur bei einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung zur Verfügung. Auch bei Suchterkrankungen, Depressionen oder anderen seelischen Erkrankungen bietet Ihnen die Eingliederungshilfe die Chance, in Ihrem gewohnten Umfeld leben zu können. Gleichzeitig erhalten Sie aber auch die Unterstützung, die Sie benötigen. Jeder Mensch ist einzigartig und besonders. Genauso individuell sollte daher auch die Hilfe sein, die wir Ihnen anbieten können. Wir richten uns im Bereich Ambulant Betreutes Wohnen gänzlich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. So wird unser Team bei seiner täglichen Arbeit durch den Inklusionsgedanken angeführt.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Unser Team ist werktags von 8 bis 17 Uhr für Sie erreichbar und bemüht, alle Anfragen schnellstmöglich zu beantworten.
Inklusion sichert Vielfalt, Austausch und Selbständigkeit. Unser oberstes Ziel ist es, dieses Konzept zu fördern. Ambulant Betreutes Wohnen macht genau das möglich. Unabhängig davon, ob Sie aufgrund einer Behinderung oder einer psychischen Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind, erhalten Sie umfassende soziale und organisatorische Unterstützung durch unser erfahrenes, empathisches und kompetentes Team. Sie bekommen im Rahmen der Eingliederungshilfe regelmäßig Besuch von unserer Ambulanten Wohnbetreuung. Dadurch können Sie dauerhaft in Ihren eigenen vier Wänden wohnen. Sie bleiben eigenständig, sind aber trotzdem bestmöglich und kompetent versorgt.
Mit Herz, Fachwissen und Erfahrung begleiten wir erwachsene Menschen mit einer psychischen Erkrankung, geistigen und/oder körperlichen Behinderung im Alltag. Damit ermöglichen die Mitarbeiter von ABW Ostler ein eigenverantwortliches und selbständiges Leben außerhalb von stationären Einrichtungen. Wenn Sie sich über Ambulant Betreutes Wohnen, die Voraussetzungen und Möglichkeiten der Eingliederungshilfe informieren möchten, vereinbaren Sie am besten noch heute einen Beratungstermin mit einem unserer Mitarbeiter telefonisch unter 08341/99626-26. Wir sind gern für Sie da!
Für Menschen mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung oder seelischen Erkrankung war ein Aufenthalt in einer stationären Einrichtung lange die einzige Möglichkeit, um die benötigte Unterstützung im Alltag zu erhalten. Nicht immer ist die Distanz von dem gewohnten Umfeld für den Krankheitsverlauf förderlich. Zudem bringt ein dauerhafter stationärer Aufenthalt immer auch tiefgreifende Einschnitte in der eigenen Alltagsstruktur mit. Durch Ambulant Betreutes Wohnen ist es uns möglich, Ihnen die individuelle Hilfestruktur im Alltag zu bieten, die Sie sich wünschen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Voraussetzungen der Eingliederungshilfe.
Ambulant Betreutes Wohnen bietet Betroffenen die Möglichkeit, trotz vorhandener Einschränkungen ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu gestalten. Dabei müssen sie weder auf soziale noch auf organisatorische Unterstützung im Alltag verzichten. Im Rahmen des Betreuungsangebots besuchen Sie unsere fachkompetenten und empathischen Betreuer direkt zu Hause und unterstützen Sie im Umgang mit der Erkrankung. Die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Hilfeleistungen sind überschaubar. Sie müssen das 21. Lebensjahr vollendet und eine wesentliche psychische Erkrankung oder geistige/körperliche Behinderung haben sowie in einer eigenen Wohnung oder einem eigenen Haus leben.
Ambulant Betreutes Wohnen hat das primäre Ziel, Menschen, die unter geistigen/körperlichen Behinderung oder seelischen Erkrankung leiden, in eine selbstbestimmte Lebensführung einzugliedern und den Weg zu einer individuellen Tagesstruktur zu ebnen. Durch die nach Bedarf zur Verfügung stehenden Betreuungsstunden profitieren Sie von einer optimalen Unterstützung. Sie können Ihren Alltag in den eigenen vier Wänden beliebig gestalten, haben zugleich aber immer eine kompetente Unterstützung an Ihrer Seite. Unsere transparente und persönliche Betreuung unterstützt Sie nach einer vorab getroffenen Vereinbarung mehrmals pro Woche. Aber auch in krisenhaften Phasen und Notsituationen können Sie sich auf empathische und professionelle Hilfe durch Ambulant Betreutes Wohnen verlassen. Immerhin gehört das zu den Voraussetzungen und zum Konzept eines vertrauensvollen Betreuungsprozesses.
Ambulant Betreutes Wohnen Ostler
GmbH & Co. KG
Falkenstraße 17
87600 Kaufbeuren
Ambulant Betreutes Wohnen Ostler GmbH & Co. KG © 2024